Bischof Maksym Ryabukha SDB aus dem griechisch-katholischen Erzbischöflichen Exarchat Donezk (rechts) war in diesen Tagen zu Projektgesprächen in Freising. In eindringlichen Worten berichtete er von der verheerenden Situation im Osten der Ukraine – und von den Hilfen, die derzeit vordringlich gebraucht werden. Er nannte vor allem die psychologische Betreuung von traumatisierten Kindern und Jugendlichen, die ganz besonders leiden unter den ständigen nervenaufreibenden nächtlichen Angriffen. Unser Bild zeigt (v. links) Pfarrer Roman Vovk, Ökonom des Exarchats (links), Renovabis-Geschäftsführer Markus Ingenlath, Projektleiterin Olga Kmyta, Renovabis-Mitarbeiterin Renata Sink sowie Vitaliya Vovk, die Direktorin der Katholischen Schule in Saporischschja.
In Deutschland ist der Begriff „Exil" eng mit der Geschichte von Flucht und Vertreibung von Menschen während der NS-Zeit verbunden. Die Zeitschrift OWEP beleuchtet das Thema in seiner historischen und gegenwärtigen Dimension - und zeigt, dass Exil kein abgeschlossenes Kapitel der Vergangenheit ist.
Mehr erfahren?